Hier findest du die Antworten auf die häufigsten Fragen bezüglich Sprachkursen und Zertifizierungen
Um dein Sprachniveau festzulegen kannst du unseren kostenlosen online Sprachtest durchführen oder über unsere App einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren. Gemeinsam mit einem unserer Experten werden deine Sprachkenntnisse bewertet und das passende Lernangebot für dich herausgesucht.
Ja, Die Zertifizierung TELC für die deutsche Sprache und die Zertifizierung CILS für die italienische Sprache werden von der Autonomen Provinz Bozen anerkannt, um den Zweisprachigkeitsnachweis zu erhalten.
Die Sprachzertifizierungen TELC für die deutsche Sprache werden wie der deutsche Teil der Zweisprachigkeitsprüfung der Autonomen Provinz Bozen von folgenden Institutionen anerkannt: Ministero dell’Istruzione dell’Università e della Ricerca, Freie Universität Bozen, Universität Trient, Universität Verona, Universität Padova, Universität Innsbruck.
Wir empfehlen euch, euch bei eurer Universität zu informieren, ob die Zertifizierung TELC anerkannt wird.
Für die Anmeldung und Teilnahme an Studienlehrgängen in Deutschland ist es erforderlich, die eigenen Sprachkenntnisse in Deutsch nachweisen zu können. Telc Deutsch C1 Hochschule ist die Sprachzertifizierung für die Bewertung der deutschen Sprache. Das Attestat Telc Deutsch C1 Hochschule wird von allen deutschen Universitäten und Fachschulen anerkannt. Die Prüfung für die Zertifizierung TELC kann direkt bei AZB in Bozen durchgeführt werden.
Die Sprachzertifizierungen CILS für die italienische Sprache werden wie der italienische Teil der Zweisprachigkeitsprüfung der Autonomen Provinz Bozen anerkannt.
Die Zertifizierung wird auch vom Ministero dell’Università e della Ricerca als Zugangskriterium zum italienischen Universitätssystem anerkannt.
Folgende Institutionen erkennen die Zertifizierung an: Ministerium für auswärtige Angelegenheiten, Freie Universität Bozen, Universität Trient, Universität Verona, Universität Padova, Universität Ca’ Foscari Venezia.
Wir empfehlen euch, euch bei eurer Universität zu informieren, ob die Zertifizierung CILS anerkannt wird.
Für das Ansuchen um die langfristige Aufenthaltsgenehmigung (permesso di soggiorno CE) benötigt man seit Dezember 2010 die Zertifizierung für das Niveau A2 der italienischen Sprache. Bei AZB Bozen kann die Prüfung CILS A2 Integration für das Ansuchen um Aufenthaltsgenehmigung durchgeführt werden.
Für das Ansuchen um die italienische Staatsbürgerschaft benötigt man seit Dezember 2018 die Zertifizierung für das Niveau B1 der italienischen Sprache. Bei AZB Bozen kann die Prüfung CILS B1 Staatsbürgerschaft durchgeführt werden.
Folgende Institutionen erkennen die Zertifizierung für die englische Sprache an: Ministero dell’Istruzione dell’Università e della Ricerca, Freie Universität Bozen, Universität Trient, Universität Verona.
Wir empfehlen euch euch bei eurer Universität zu informieren, ob die Zertifizierung LanguageCert anerkannt wird.
Kontaktiere uns, um einen geeigneten Sprachkurs für deinen Betrieb und deine Mitarbeiter zu organisieren. Wir erarbeiten gemeinsam mit euch das passende Kursprogramm, indem wir auf die konkreten, beruflichen Anforderungen der Firma eingehen und ein klar definiertes sprachliches Ziel (technische Sprache, allgemeines Sprachverständnis, Sprachfeinheiten…) erstellen.